Rozmiar czcionki
A-
A
A+
Kolor witryny
R
A
A
A
Przejdź do głównej zawartości
Panel boczny
Strona główna
Więcej
Wyszukaj
Zamknij
Wyszukaj
Przełącznik wyszukiwarki
Polski
Čeština
Deutsch
English
Français
Íslenska
Lietuvių
Polski
Türkçe
Jesteś zalogowany jako gość
Zaloguj się
Strona główna
1.1.4. Wie entwickelt man eine auf Lernergebnissen basierende Bewertungsstrategie in VLE?
TMO1_GER
1.1.4. Wie entwickelt man eine auf Lernergebnissen basierende Bewertungsstrategie in VLE?
Kliknij na link
1.1.4. Wie entwickelt man eine auf Lernergebnissen basierende Bewertungsstrategie in VLE?.pdf
, by wyświetlić plik.
Poprzednia aktywność
1.1.3. WARUM SOLLTE ICH EINE PRÜFUNGSSTRATEGIE AUF DER GRUNDLAGE VON LERNERGEBNISSEN IN DER VLE ENTWICKELN?
Przejdź do...
Przejdź do...
Ankündigungen
Glossar
1.1.1. EINFÜHRUNG
1.1.2. DEFINITIONEN
1.1.3. WARUM SOLLTE ICH EINE PRÜFUNGSSTRATEGIE AUF DER GRUNDLAGE VON LERNERGEBNISSEN IN DER VLE ENTWICKELN?
1.1.5. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
1.1.6. Test zur Selbstreflexion
1.1.7. PRAKTISCHE AUFGABE
1.1.8. Weiterführende Literatur
1.2.1. EINFÜHRUNG
1.2.2. DEFINITIONEN
1.2.4. WARUM SOLLTE ICH LERNERGEBNISSE IN VLE INTEGRIEREN UND SIE MIT PRÜFUNGSAKTIVITÄTEN ABSTIMMEN?
1.2.4. Wie kann man Lernergebnisse in VLE integrieren und sie mit Bewertungsaktivitäten abgleichen?
1.2.5. Erweitertes Bewertungsinstrument
1.2.6. BEST-PRACTICE-BEISPIEL
1.2.7. Test zur Selbstreflexion
1.2.8. PRAKTISCHE AUFGABE
1.2.9. WEITERFÜHRENDE LITERATUR
1.3.1. EINFÜHRUNG
1.3.2. DEFINITIONEN
1.3.3. WARUM SOLLTE ICH BEWERTUNGSKRITERIEN IM ZUSAMMENHANG MIT PRÜFUNGSAKTIVITÄTEN BESCHREIBEN?
1.3.4. Wie kann man Bewertungskriterien in Übereinstimmung mit den Bewertungsaktivitäten beschreiben?
1.3.5. BEISPIELE FÜR BEWÄHRTE VERFAHREN
1.3.6. Test zur Selbstreflexion
1.3.7. PRAKTISCHE AUFGABE
1.3.8. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
1.4.1. EINFÜHRUNG
1.4.2. DEFINITIONEN
1.4.3. WARUM SOLLTE ICH DIE WERKZEUGE VON VLE NUTZEN, UM FORMATIVE UND SUMMATIVE PRÜFUNGSSTRATEGIEN ZU ENTWICKELN?
1.4.4. Wie gestaltet man eine formative Bewertungsstrategie in Moodle?
1.4.5. Wie wählt man Moodle-Tools aus, um verschiedene Arten von Fähigkeiten zu bewerten?
1.4.6. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
1.4.7. Test zur Selbstreflexion
1.4.8. PRAKTISCHE AUFGABE
1.4.9. WEITERFÜHRENDE LITERATUR
1.5. Check-Liste
2.1.1. EINFÜHRUNG
2.1.2. DEFINITIONEN
2.1.3. Warum sollten wir Peer-Assessment-Aktivitäten in VLE entwickeln?
2.1.4. Gestaltung von Peer-Assessment-Aktivitäten in VLE
2.1.5. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
2.1.6. Videos
2.1.7. Test zur Selbstreflexion
2.1.8. PRAKTISCHE TÄTIGKEIT
2.1.9. WEITERFÜHRENDE LITERATUR
2.2.1. EINLEITUNG
2.2.2. DEFINITIONEN
2.2.3. WARUM SOLLTE ICH WERKZEUGE ZUR MESSUNG DES LERNFORTSCHRITTS IN VLE ANWENDEN?
2.2.4. Wie kann man den Fortschritt der Studierenden mit Moodle-Tools zur Messung des Fortschritts überwachen?
2.2.5. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
2.2.6. PRAKTISCHE AUFGABE
2.2.7. Test zur Selbstreflexion
2.2.8. WEITERFÜHRENDE LITERATUR
2.3.1. EINFÜHRUNG
2.3.2. DEFINITIONEN
2.3.3. WARUM SOLLTE ICH ONLINE-STUDIERENDEN MITHILFE VON VLE-TOOLS FEEDBACK GEBEN?
2.3.4. Wie kann man in VLE Feedback geben?
2.3.5. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
2.3.6. Test zur Selbstreflexion
2.3.7. PRAKTISCHE AUFGABE
2.3.8. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
2.4.1. EINFÜHRUNG
2.4.2. DEFINITIONEN
2.4.3. WARUM SOLLTE ICH DAS FEEDBACK UND DIE REFLEKTION DER STUDIERENDE IN VLE ERFASSEN?
2.4.4. Wie sammelt man Studierendefeedback und Reflexion in VLE?
2.4.5. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
2.4.6. Test zur Selbstreflexion
2.4.7. PRAKTISCHE AUFGABE
2.4.8. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
2.5. Check-Liste
3.1.1. EINFÜHRUNG
3.1.2. DEFINITIONEN
3.1.3. WIE KÖNNEN WIR WISSEN, FÄHIGKEITEN UND WERTE/VERANTWORTLICHKEITEN BEWERTEN?
3.1.4.Tests als Instrumente zur Bewertung von Wissen, Fähigkeiten und Werten/Verantwortlichkeiten
3.1.5. Bewertung von Fähigkeiten, Wissen und Werten
3.1.6. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
3.1.7. VIDEO
3.1.8. Test zur Selbstreflexion
3.1.9. PRAKTISCHE Aktivität
3.1.10. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
3.2.1. EINFÜHRUNG
3.2.2. DEFINITIONEN
3.2.3. WARUM SOLLTEN WIR WORKSHOPS ZUR BEURTEILUNG DURCH GLEICHRANGIGE IM RAHMEN VON VLE NUTZEN UND SIE MIT LEHR- UND LERNAKTIVITÄTEN ABSTIMMEN?
3.2.4. Erste Schritte mit Peer Assessment - Moodle Workshop
3.2.5. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
3.2.6. VIDEO
3.2.7. Test zur Selbstreflexion
3.2.8. PRAKTISCHE AKTIVITÄT
3.2.9. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
3.3.1. EINFÜHRUNG
3.3.2. DEFINITIONEN
3.3.3. WARUM SOLLTE ICH BEWERTUNGSRUBRIKEN VERWENDEN?
3.3.4. WIE KÖNNEN WIR BEWERTUNGSRUBRIKEN IN VLE ENTWICKELN?
3.3.5. WELCHE BEWÄHRTEN PRAKTIKEN SIND BEI DER VERWENDUNG VON BEWERTUNGSRUBRIKEN IN DER VLE WICHTIG?
3.3.6. Rubriken für die Bewertung
3.3.7. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
3.3.8. VIDEO
3.3.9. Test zur Selbstreflexion
3.3.10. PRAKTISCHE Aktivität
3.3.11. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
3.3.12. ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN
3.4.1. EINFÜHRUNG
3.4.2. DEFINITION
3.4.3. PORTFOLIOS - HAUPTMERKMALE
3.4.4. ARTEN VON PORTFOLIOS
3.4.5. VORTEILE DER VERWENDUNG VON PORTFOLIOS
3.4.6. Portfolios und Bewertungsberichte
3.4.7. BEST-PRACTICE-BEISPIELE
3.4.8. Test zur Selbstreflexion
3.4.9. PRAKTISCHE AKTIVITÄT
3.4.10. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
3.4.11. MATERIALIEN ZUR WEITEREN LEKTÜRE
3.5. Check-Liste
Następna aktywność
1.1.5. BEST-PRACTICE-BEISPIELE