EINFÜHRUNG


Das Engagement der Studierenden wird durch aktives Lernen sowohl in Offline- als auch in Online-Umgebungen gefördert. Das bedeutet, dass sich die Studierenden aktiv an den ihnen zugewiesenen Aufgaben beteiligen, mit ihren Kommilitonen zusammenarbeiten und die Aufgaben pünktlich abliefern. Zu den Lernstrategien, die das Engagement der Lernenden fördern, gehören u. a. Frage-und-Antwort-Sitzungen, Peer-Review und Feedback, Diskussionen, prompte Fragen, interaktive Vorlesungen (in denen die Studierenden auf Fragen antworten oder Fragen stellen), schnelle schriftliche Aufgaben, praktische Aktivitäten und Erfahrungslernen. 

Bei der Gestaltung eines Kurses ist es wichtig, an Strategien zur Unterstützung der Studierenden zu denken. So sollten die Lernenden beispielsweise Feedback zu ihrem Lernfortschritt erhalten, die Möglichkeit haben, in einem Diskussionsforum Fragen zu stellen, und in die allgemeine Kursstruktur eingeführt werden. Die Kursstruktur sollte die Lernressourcen und -aktivitäten deutlich aufzeigen, damit die Lernenden ihren Fortschritt verfolgen können. Wenn die Lernenden außerdem gebeten werden, Feedback zu einzelnen Themen, Lernmaterialien, Aufgaben oder zum Kurs insgesamt zu geben, liefern sie nicht nur wertvolle Informationen für Verbes**ngen, sondern fühlen sich auch stärker an den Kurs gebunden.

So werden die Lehrkräfte ermutigt, Aktivitäten in verschiedenen Phasen des Kurses zu konzipieren und zu integrieren, um Daten über das Engagement der Lernenden zu sammeln (siehe Lerneinheit 2). Anhand der gesammelten Daten reflektieren die Lehrkräfte, warum die Lernenden eine bestimmte Lernressource oder Aktivität einer anderen vorziehen. Wie können diese Informationen in das Lehren und Lernen einfließen? Welche Art von Interventionen könnten erforderlich sein, um das Lernen zu unterstützen und das Engagement der Lernenden zu steigern?


Gemäß dem DigCompEdu-Framework (Redecker, 2017) bedeutet die aktive Einbeziehung der Lernenden:

  • Einsatz digitaler Technologien zur Förderung der aktiven und kreativen Auseinandersetzung der Lernenden mit einem bestimmten Thema. 

  • Einsatz digitaler Technologien im Rahmen von pädagogischen Strategien, die die transversalen Fähigkeiten der Lernenden, ihr tiefes Denken und ihre kreative Ausdrucksfähigkeit fördern.

  • Öffnung des Lernens für neue, reale Kontexte, die die Lernenden selbst in praktische Aktivitäten, wissenschaftliche Untersuchungen oder komplexe Problemlösungen einbeziehen oder auf andere Weise die aktive Beteiligung der Lernenden an komplexen Sachverhalten fördern.

Obwohl es verschiedene Arten von Unterstützung gibt, die für Online-Lernende wichtig sind, werden wir uns in diesem Schulungsmaterial auf die Elemente konzentrieren, die der/die Lehrende im Voraus entwerfen und in den Kurs integrieren kann, unter Berücksichtigung von VLEs, Lernanalysen und der Wichtigkeit für die Studierenden, ihre SRL-Fähigkeiten zu verbessern. 

Themen

3.1. Wie kann man das Engagement der Studierenden fördern? 

3.2. Wie kann das Engagement der Studierenden durch anpassbare Dashboards gesteigert werden? 


Ergebnisse

  1. Nutzung digitaler Technologien, um neue Konzepte auf motivierende und ansprechende Weise zu visualisieren und zu erklären, z. B. durch Animationen oder Videos.

  2. Einsatz von digitalen Lernumgebungen oder Aktivitäten, die motivierend und ansprechend sind, z. B. Spiele, Quiz.

  3. Die aktive Nutzung der digitalen Technologien durch die Lernenden in den Mittelpunkt des Unterrichtsprozesses stellen.

  4. Nutzung digitaler Technologien, um den Lernenden eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff zu ermöglichen, z. B. durch Nutzung verschiedener Sinne, Manipulation virtueller Objekte, Veränderung der Aufgabenstellung, um deren Struktur zu erforschen, usw.

  5. Auswahl geeigneter digitaler Technologien zur Förderung des aktiven Lernens in einem bestimmten Lernkontext oder für ein bestimmtes Lernziel.

  6. Darüber nachzudenken, inwieweit die verschiedenen eingesetzten digitalen Technologien geeignet sind, das aktive Lernen der Lernenden zu fördern, und die Strategien und Entscheidungen entsprechend anzupassen.


STRATEGIEN UND EMPFEHLUNGEN, WIE MAN LERNENDE UNTERSTÜTZEN UND ENGAGIEREN KANN

Pädagogische Sichtweise:

  • Setzen Sie die Erwartungen an das Engagement der Lernenden gleich zu Beginn des Kurses

  • Sicherstellen, dass die Lernressourcen und -aktivitäten klar und strukturiert dargestellt werden und dass die Studierenden sie leicht finden können

  • Überprüfen Sie die Kursstruktur in VLE, um zu sehen, ob sie den Lernpfad zeigt

  • Förderung der Interaktion in Echtzeit

  • Bereitstellung einer angemessenen Anzahl von Inhalten

  • Wenn möglich, fügen Sie eine kurze Beschreibung der Ressourcen und Aktivitäten ein, mit denen sie sich beschäftigen sollten und warum

  • zeitnahes Feedback zu Aufgaben und/oder Lernfortschritten geben

  • Bitten Sie die Studierenden um ein Feedback zu Lernressourcen, Aktivitäten oder einem Kurs, um eine rechtzeitige Entscheidungsfindung zu gewährleisten oder das Design bei Bedarf zu ändern

  • Sicherstellung der Anwesenheit einer Lehrkraft

  • Entscheiden Sie, welche Daten in Bezug auf das Engagement der Lernenden wichtig sein könnten, um bei Bedarf darauf zuzugreifen und sie zu analysieren.

  • Daten über den Lehr- und Lernprozess zu analysieren und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Änderungen vorgenommen werden müssen

Technische Sichtweise:

  • Verwendung von anpassbaren Dashboards

  • Verknüpfung von Lernaktivitäten mit Lernergebnissen, damit die Lernenden ihre Lernfortschritte erkennen können

  • Offene Fragen verwenden

  • Förderung der Nutzung von Diskussionsforen

  • Erforschung der Möglichkeiten des VLE in Bezug auf SRL



Naposledy změněno: Monday, 13. March 2023, 11.29