Titel: DIANA-Anwendungsprojekt 

Universität: Offene Universität von Katalonien (UOC), Spanien (Cerro et al.., 2020)

Abschnitt des Rahmens: E - Digitale Werkzeuge zur Aufzeichnung, zum Vergleich und zur Synthese von Daten über die Fortschritte der Lernenden 

Welche Kompetenzen und Lernergebnisse des DigicompEdu-Rahmens sprechen wir an?


Zuständigkeiten

Lernergebnisse


Selbstgesteuertes Lernen

Bewertungsstrategien

Analyse der Beweise

- Nutzung digitaler Technologien, die es den Lernenden ermöglichen, Nachweise zu sammeln und Fortschritte zu dokumentieren, z. B. Audio- oder Videoaufnahmen, Fotos.

- Kritische Reflexion über die Angemessenheit digitaler Bewertungsansätze und entsprechende Anpassung der Strategien.

- Kritische Würdigung der verfügbaren L für das Lehren und Lernen.


Die wichtigsten Themen: 

Dies ist eine Best Practice, die auf einer Forschungsstudie basiert, die an der Universitat Oberta de Catalunya durchgeführt wurde, um eine Learning-Analytics-Lösung für Lehrkräfte zu entwickeln und zu implementieren. Ziel war es, ihnen den Zugang zu Informationen für die Überwachung und Bewertung von asynchronen Online-Diskussionen zu erleichtern, einer Art von kollaborativer Lernaktivität, bei der Studierende miteinander interagieren, um durch Dialog und Reflexion gemeinsam Bedeutungen zu konstruieren.

Dieses Projekt verfolgte zwei Hauptziele: Das erste war die Entwicklung eines Lernanalysetools zur Analyse der kommunikativen Online-Interaktion von Studierenden. Das zweite Ziel bestand darin, dass die Lehrkräfte das Tool einsetzen, um asynchrone Online-Diskussionen zu überwachen und zu bewerten und im Gegenzug die Auswirkungen der Nutzung des Tools auf die Studierenden zu messen.

Um diese Ziele zu erreichen, erhielten die Lehrkräfte eine spezielle Schulung zum Thema Lernanalytik mit Hilfe eines Leitfadens für den akademischen Einsatz von DIANA 2.0 im Unterricht, der ihr Verständnis für den Lernprozess der Studierenden verbesserte. Einige der Lehrkräfte in den Klassenzimmern nutzten DIANA 2.0 und erlaubten ihren Schülern, sich von dem personalisierten Feedback beeinflussen zu lassen, das die Lehrkraft ihnen auf der Grundlage der von DIANA 2.0 über die Online-Diskussionsaktivitäten gemeldeten Metriken gab. Diese Klassenräume wurden als experimentelle Klassenräume betrachtet. Die Klassen, deren Lehrer DIANA 2.0 nicht zur Überwachung und Bewertung der Online-Diskussionsaktivität verwendeten, wurden als Kontrollklassen betrachtet, um die Ergebnisse mit den übrigen Online-Klassen zu vergleichen.

Abbildung 1. Forschungsphasen nach Cerro et al. (2020, p.5).


Vergleicht man die Aktivitätsbewertung mit dem Grad der Beteiligung, so ergibt sich eine Korrelation von 68 %, was darauf hindeutet, dass diejenigen Studierenden, die sich stärker an der Online-Diskussion beteiligten, mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere Leistungen erbrachten als diejenigen mit einer geringeren Beteiligung. Die Schüler, die in der Online-Diskussion am besten abschnitten, waren nicht nur diejenigen, die eine größere Anzahl von Nachrichten austauschten und umfangreichere Argumente vorbrachten, sondern auch diejenigen, die durch die Anzahl der erhaltenen Antworten (Popularitätsgrad) im Vergleich zu den Schülern mit einer niedrigeren Note die größte Wirkung innerhalb der Konversation erzielten.

Ein Teil der Informationen, die durch Learning Analytics gewonnen wurden, wurde von den Lehrkräften genutzt, um den Lernprozess ihrer Studierenden zu verstehen. Die Lehrkräfte nutzten diese Informationen dann, um den Schülern Feedback zu geben und es zu verbessern, ergänzt durch andere qualitative Informationen.

Wie diese Best Practice zeigt, verbessert sich auch die Interaktion mit den Studierenden in asynchronen Online-Diskussionen, wenn die Lehrkräfte im angemessenen Einsatz von Lernanalyseinstrumenten geschult werden. Infolgedessen verbessern sich die individuellen Leistungen und die Abbrecherquoten werden gesenkt. 


Relevanz für Lehrer: 

Eines der Ziele bestand darin, dass die Lehrkräfte das Tool zur Überwachung und Bewertung asynchroner Online-Diskussionen einsetzen und so die Auswirkungen der Nutzung des Tools auf die Studierenden messen. Während der Entwicklung des Pilotprojekts erhielten die Lehrkräfte eine spezielle Schulung zum Thema Lernanalytik in Form eines Leitfadens für den akademischen Einsatz von DIANA 2.0 im Unterricht, der ihr Verständnis für den Lernprozess der Studierenden verbesserte.

Modifié le: vendredi 10 février 2023, 15:38