Dieses Dokument zeigt das gesamte Unterrichtsszenario innerhalb der Kursvorlage. Es ist das Referenzdokument. Interessierte werden wahrscheinlich das Unterrichtsszenario anhand dieses Dokuments studieren.
Lektion 1 (1 Stunde)
- Eisbrecher: Den Notfall in eine Tanzshow verwandeln. Anleitung: Stellen Sie sich vor, dass während Ihrer Vorbereitung auf einen Tanzwettbewerb ein Erdbeben eintritt. Anstatt in Panik zu geraten, sollten Sie die Katastrophe in einen Tanzwettbewerb umwandeln. Zeigen Sie Ihre besten Bewegungen und integrieren Sie die Techniken „Drop, Cover and Hold On“ in Ihre Aufführung (Lied: Sie wählen – Aufführungsdauer 30–90 Sekunden – Vorbereitungsdauer 3 Minuten).
- ENGAGE: Mach das Puzzle. Sind in dem Puzzle Katastrophen versteckt? Wie viele davon können Sie finden?
- ERKUNDE: Zeitlinien großer Katastrophen - Beantworten Sie die Fragen.
- ERKLÄRE: Entschlüsseln Sie den Text. Studieren Sie ihn und definieren Sie die Ursachen und Auswirkungen verschiedener Katastrophen.
Lektion 2 (1 Stunde)
- ERWEITERE: Wie würden Sie auf die gegebenen Katastrophenszenarien reagieren? Erstellen und präsentieren Sie Ihren Reaktionsplan der Klasse.
- BEWERTE: Unter Berücksichtigung von Sofortmaßnahmen, lokalem Wissen und Verbindungen, Kapazitätsaufbau, Flexibilität und Anpassung, psychosozialer Unterstützung und Gemeinschaftszusammenhalt spielen nachhaltige Wiederherstellungsfreiwillige die entscheidendste Rolle.
Beantworten Sie das Quiz zum Thema Freiwilligendienst unter: https://quizizz.com/admin/quiz/6615069851831a3e81fd6a05?source=quiz_share
Klicken Sie auf den Link 'Module 5- Part 4-Lesson 1 and 2 (2 hours)- Global Implications.docx', um die Datei anzuzeigen.