Die online MOODLE Plattform mit E-curriculum, welche im Rahmen des ERASMUS+ Projekts LeMOON in den Jahren 2022-24 entwickelt wurde, bietet zahlreiche Möglichkeiten für das österreichische Bildungssystem, insbesondere durch die bereitgestellten Kurse zur Ausbildung von Studierenden im Alter von 14+ im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung für das Lehrpersonal, Forschende, VermittlerInnen, Bildungsbeauftragte und für alle interessierten. Transdisziplinärer Ansatz im Gesamtangebot ermöglicht fächerübergreifendes, barrierefreies lernen und fördert kollaborative Lernprojekte.

Der österreichische Verein ACD - Agentur für Kulturdiplomatie wurde gemeinsam mit seinem Partner, dem Bundesblindeninstitut BBI Wien, mit dem inklusiven Ansatz und den Kunstvermittlungsmethoden im Projekt beauftragt. Die von ACD-Team kreierte 45 Workshops für alle 6 Lernmodule bieten anleitende Einsichten und Praktiken, die das Verständnis von komplexen Themen zu Umwelt-Mitwelt-Beziehungssystemen unterstützen können. 

Inspiriert von dem umweltökologischen Ansatz in der visionären Kunst und Umweltaktivismus des in Wien geborenen internationalen Künstlers und Umweltaktivisten Friedensreich Hundertwasser der für ein "Leben in der Harmonie mit Gesetzen der Natur, als ihre Gäste" promovierte, ermöglichen die kreative Workshops einen Einstieg in die Umweltbildung mit einem ethischen Ansatz, der mit dem "Aufruf zu individuellen und zu gemeinsamen Engagement für die Schaffung einer inklusiven, nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft für Mensch und Planeten" übereinstimmt, wie es in der UN Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung, proklamiert wurde.

Die UNESCO definiert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als einen lebenslangen, ganzheitlichen Lernprozess, der Inhalte, Pädagogik und Lernumgebungen integriert, um zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beizutragen. Insbesondere Ziel 4.7 strebt an, bis 2030 allen Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für nachhaltige Entwicklung zu vermitteln, einschließlich Menschenrechten, Geschlechtergleichheit und globaler Bürgerschaft.

Die LeMOON-Lerninhalte sind auf die UNESCO Bildungsansätze aufgebaut und auf die Ziele der Österreichische Bildungspolitik abgestimmt, die `Bildung für nachhaltige Entwicklung als allgemeines Anliegen und regulative Idee vertreten, die an der ganzen Schule gesehen werden muss, wie auch dass, als Standard geforderte gemeinsame Denken der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension die cross-curriculare Bezüge von großer Bedeutung hat.´ Die vielfaltiger Annäherung an die Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung in LeMOON- Kursen ermöglicht eine inklusive und umfassende kreative Lernumgebung an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und nachhaltige Politik. Kommunikations-und Aktionsethik wird mit Inhalten für inklusiven und diversitätsorientierten denken und handeln gefördert, mit Kunst-basierter Lern-und Vermittlungsmethoden wird kreatives Denken unterstützt, dass wiederum mehrperspektivisches Denken fördert und für innovative Ansätze zu Beobachtung und zum Verständnis von diversen Phänomenen inspiriert.  

 CLIL: Die Beiträge aus LeMOON E-Curiculum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung wurden in Englischer Sprache verfasst. Dies ermöglicht die Entwicklung von Fremdsprachenkenntnissen durch die Einbindung von den in Lehrplänen enthaltenen Inhalten und Anforderungen in den Sprachunterricht, insbesondere in internationalen Schulen, wie auch in allen Bildungseinrichtungen, welche die Bildung für nachhaltige Entwicklung und Fremdsprachenkompetenz ihrer Studierender fördern.  Durch die Integration von Content and Language Integrated Learning (CLIL) unter Verwendung verschiedener Medien konzentrieren wir uns auf die semantischen, somatischen und semiotischen Ansätze zur Sprache sowie auf zentrale Begriffe in den Unterrichtsthemen. Dieser Ansatz verbessert die Sprachkompetenz und erleichtert ein tieferes Engagement mit dem Inhalt.

Die MINTart: Die MINT-Disziplinen sind Basis für viele Entwicklungen, die weit über den technisch-naturwissenschaftlichen Bereich hinausgehen. Der Forschung in den MINT-Disziplinen kommt daher ein besonderer Stellenwert aber auch eine hohe Verantwortung zu in Österreich. Das BMBWF fördert Programme, die das Interesse an MINT bereits in der Elementarpädagogik und Schule wecken und an der Schnittstelle zur Hochschulbildung unterstützen.

LeMOON-Kurse unterstützen Förderung von ganzheitlichen Wohlbefinden, emotionaler Stabilität und sozialer Kompetenzen mittels kunst-basierten Methoden für forschendes lernen in MINT-Bereich. Anwendbarkeit von MINT-Fächern im Alltag, persönlicher Zugang und sinnliches Erfassen von diversen Phänomenen wird mit kreativen Ansätzen aus Kunst mit Kulturvermittlungsmethoden gefördert und unterstützt.

Kunst, kulturelle Bildung für Nachhaltgier Entwicklung 

Kulturelle Bildung mit Kunst-basierten partizipativen Vermittlungsmethoden für forschendes Lernen mit inklusivem Ansatz durch die Einbeziehung von blinden und seh-beeinträchtigten Studierenden und Lehrpersonal des Bundesblindeninstitutes Wien, erweitert die Beteiligungsmöglichkeiten und fördern das Verständnis von komplexen Inhalten durch multisensorische, erkenntnisreiche Erlebnisse. Kulturelle Bildung umfasst sowohl die kreative Entwicklung des Individuums als auch das Verständnis regionaler und internationaler Kunst und Kultur. Sie ist ein zentraler Bestandteil einer umfassenden Persönlichkeitsbildung und schafft wesentliche Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme am kulturellen Leben einer Gesellschaft. Im Rahmen der UNESCO-Weltkonferenz "Arts Education – Building Creative Capacities for the 21st Century" 2006 in Lissabon wurde der "Leitfaden für kulturelle Bildung" (Road Map for Arts Education) verabschiedet. Er dient allen Staaten als Unterstützung bei der Verankerung und Umsetzung kultureller Bildung. Österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und ForschungÖsterreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bietet mit Kultur:Bildung die umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsinitiative für Schulen in Österreich an. Kunstschaffende aller Kunstsparten arbeiten im Rahmen der unterstützten Projekte mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule – zusammen.

Die von ACD-Team kreierte Workshops für Kulturdiplomatie für nachhaltige Entwicklung in der Praxis der Zivilgesellschaft bieten umfassende Ansätze für die Vermittlung von kutureller Praktiken für nachhaltioge Entwicklung. Die LeMOON-Kurse beinhalten auch Beispiele aus Projektaktivitäten, welche das interkulturelle Austausch fördern und insbesondere die sprachliche Vielfalt Europas als geteilte Resource vermitteln. 

Globale Bürgerschaft, Demokratie: Im Rahmen des Bildungsprogramms „Bildung 2030“ der UNESCO hatGlobal Citizenship Education (GCE) eine strategische Priorität, die die Bedeutung dieser Bildung für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstreicht. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Werten, Fähigkeiten und Einstellungen, die Gleichheit, Respekt und Dialog fördern und die notwendigen Kompetenzen für die aktive Mitgestaltung einer friedlicheren und gerechteren globalen Gesellschaft vermitteln. Das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ist im Global Education Network Europe (GENE) vernetzt, das sich zum Ziel gesetzt hat, allen Menschen in Europa Zugang zu hochwertigem Globalem Lernen zu ermöglichen.

Die LeMOON-Workshops bieten anleitende Inhalte und praktische Beispiele zur Demokratiebildung sowie zur Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen für das globale Bürgertum. Sie beinhalten auch Beispiele für die Beteiligung an humanitären Aktionen, Solidaritätsaktionen und Umweltaktionen. Darüber hinaus werden Vorschläge und Weblinks bereitgestellt, um die Vernetzung mit relevanten Netzwerken in Europa und weltweit zu fördern, wie beispielsweise act4sdgs, European Youth4Health und die UNECE Youth Plattform.

LeMOON workshops für Digitale Bildung, KI-Nützung unterstützen digitale Bildung von Lehrenden und Lernenden und das EU Aktionsplan für digitale Bildung mit der Einbeziehung assistiver Technologien und KI-Kunst .

Der Aktionsplan für digitale Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Verwirklichung der Vision, bis 2025 einen europäischen Bildungsraum zu schaffen. Er trägt zur Verwirklichung der Ziele der Europäischen Kompetenzagenda, des Aktionsplans zur europäischen Säule sozialer Rechte und des Digitalen Kompasses 2030: der europäische Weg in die digitale Dekade bei.

Die ethische Dimension von künstlicher Intelligenz spielt im gesellschaftlichen Diskurs eine immer größere Rolle. Angesichts rasanter Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologien hat die UNESCO im Jahr 2021 eine Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz  verabschiedet „Recommendation on Ethics in Artificial Intelligence”. 
Die UNESCO-Mitgliedstaaten betonen darin, dass KI über den gesamten Lebenszyklus hinweg ethischen Normen genügen muss, insbesondere in Hinblick auf die Wahrung der Grund- und Freiheitsrechte, die Förderung gesellschaftlicher und kultureller Vielfalt und den Schutz der Natur. Mit dem durch das Österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung implementierten 8-Punkte-Planwurde in dieser Hinsicht bereits gute Grundlagenarbeit geleistet. Diese legte an den österreichischen Schulen in den letzten Jahren ein nachhaltiges Fundament, das sich vorrangig auf die unzähligen Potenziale fokussiert, die sich mit diesen Digitalisierungstendenzen eröffnen.

Inklusion:
Die Einbeziehung von blinden und sehbehinderten Studierenden und deren Lehrkräften in kollaborative Lernaktivitäten mit nicht-blinden Studierenden und Lehrkräften ermöglicht es uns, Inhalte zu entwickeln, die breitere Zugänglichkeit bieten und verschiedene Perspektiven einbeziehen, was den Erkenntnissen zusätzlichen Wert verleiht und die Chancen für barrierefreies Lernen und Lehren, erweitert. 

Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat Österreich seit 2012 eine umfassende nationale Strategie, den Nationalen Aktionsplan Behinderung. Darin sind längerfristige behindertenpolitische Zielsetzungen und Maßnahmen enthalten. Weitere Informationen dazu sowie den aktuellen Nationale Aktionsplan Behinderung 2022–2030 finden sich unter Nationaler Aktionsplan Behinderung.

Geschlechtergerechtigkeit, Gewaltprävention durch Umwelt-Mitwelt-Bildung

Geschlechterperspektive wurde bei allen Entwicklungsprozessen von E-Curriculum wie auch bei Projektaktivitäten berücksichtigt. LeMOON-Kurse unterstützen ´das Unterrichtsprinzip„Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern“welches in Österreich eingeführt wurde, um alle im Bildungsbereich tätigen Personen anzuregen und aufzufordern, Geschlechterstereotypisierungen und Geschlechterungleichheiten entgegenzuwirken. Dabei geht es darum, Geschlecht als gesellschaftliche Strukturkategorie zu begreifen, zu hinterfragen und Genderkompetenz auf allen Ebenen (Lehrende, Schülerinnen und Schüler …) zu entwickeln.´

Relevanz für die Europäische Agenda für Kompetenzen: Die Europäische Agenda für Kompetenzen zielt darauf ab, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz zu stärken, indem lebenslanges Lernen gefördert und Einzelpersonen mit den Fähigkeiten ausgestattet werden, die für grüne und digitale Übergänge erforderlich sind. Grüne Fähigkeiten und transversale Kompetenzen sind integraler Bestandteil der Erreichung dieser Ziele, da sie: • Einzelnen ermöglichen, zu einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen.
Der integrative, ganzheitliche Ansatz der Einheiten und der Workshop-Reihe betont die kohärente und miteinander verbundene Natur des Lernens. Durch die Integration von Kunst, Wissenschaft und nachhaltige Entwicklungspolitik fördern die Workshops das globale Bürgerbewusstsein und fördern grüne Fähigkeiten durch interdisziplinäres, forschungsbasiertes, fächerübergreifendes lernen.  Der inklusive Ansatz unterstützt barrierefreies Lernen, erhöht das Engagement durch multisensorische Aufgaben und fördert die aufmerksame, sinnvolle und informierte Nutzung von KI-Tools und unterstützenden Technologien.
Die Gleichstellung der Geschlechter wird durch inklusive Inhalte und Beispiele gefördert, die darauf abzielen, das Bewusstsein zu unterstützen und relationale Kulturen zu ermutigen, die auf Gleichheit und Gerechtigkeit basieren.
Die Einführung von Projektaktivitäten zur Bewertung ermöglicht es den Studierenden, umfassendes Verständnis zu zeigen, indem sie Wissen in praktischen Kontexten anwenden. Dieser Ansatz fördert Zusammenarbeit, Kreativität und kritisches Denken, insbesondere in Kommunikationsfähigkeiten, die sich auf grüne Kompetenzen beziehen. Studierende setzen sich mit realen Herausforderungen auseinander und entwickeln übertragbare Fähigkeiten jenseits des Klassenzimmers. Wir verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, indem wir aus historischen Beweisen lernen, um aktuelle Herausforderungen zu verstehen und unsere Handlungen zum Wohl der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zu verbessern.

Schulprojekte, Projektpartnerschaften

Die Plattform kann regionale und internationale Schulprojekte unterstützen, indem sie strukturierte Inhalte bereitstellt, um konkrete Projekte vor Ort erfolgreich umzusetzen, auch wenn die Aktivitäten in Englische Sprache sind. Zahlreiche Anregungen können verschiedene Initiativen an österreichischen Schulen inspirieren. 

Die Platform bietet auch einen idealen Arbeitsraum für europäische Projekte, die die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Universitäten, Forschungsinstituten, Kunst-und Kultureinrichtungen und Zivilgesellschaft aus Europa zu globalen Themen gemeinsamen fördern, wie sie im Rahmen der Programme Erasmus+ oder eTwinning durchgeführt wurde.

Beiträge zum LeMOON-E-Curriculum von ACD-Agency for Cultural Diplomacy Team 

Format: Thematische Einheiten für einwöchige Workshop-Sessions für integratives Lehren-und Lernen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Politik.

ACD-Agency for Cultural Diplomacy Team: 
Tatjana Christelbauer MA: Präsidentin und Gründerin der ACD, Projektmanagerin, Pädagogin für Kunst, Wissenschaft und Politik; Dr. Geraldine Fitoussi-Hoffmann: Ärztin, Kari Film, Mitglied der ACD ParlaMint Spaces Academy; Lazar Bulatovic MA (ACD-Botschafter für Blinde, Brailleschrift und unterstützende Technologien)
Mag. Tamara Tomasevic: ACD-Botschafterin, Expertin für Ethik und Integrität, interkulturelle Bildung
Bundesinstitut für Blinde (BBI) Wien – ACD-Partner im Projekt: Mag. Erich Schmid: ehemaliger Lehrer am BBI-Institut Wien, Experte für unterstützende Technologien; Carla Laszakovits: dipl. Pädagogin, Englischlehrerin
Fokusgruppe: 7 Studierende am BBI Wien;

ACD-Team, Beiträge von externen ExpertInnen: Mag. Andrea Nagl: professionelle zeitgenössische Tanzkünstlerin und Tanzlehrerin, craniosacrale Therapeutin, ACD-Botschafterin für Tanzkunst in nachhaltiger Entwicklung;  Elke Freytag: österreichische Modedesignerin, ACD-Botschafterin für Mode und Lebensstile; Dr. Nathalie Tassotti: Mathematikerin, Ballettlehrerin; Alice Siu Phd, Stanford Universität/US; Viktoria Dirnberger, 2. Sparkasse/AT



En son değiştirme: Pazartesi, 11 Kasım 2024, 12:50 PM